Das LifeWave Aeon Pflaster ist besonders bekannt dafür, Entzündungen zu hemmen. Es soll unterstützen, den Körper zu beruhigen, Stress zu reduzieren und entzündungsfördernde Prozesse zu regulieren.

Warum wird Aeon mit Entzündungshemmung in Verbindung gebracht?

✔️ Reduzierung von Stress → Senkung von Cortisol, das Entzündungen fördern kann
✔️ Regulation des Nervensystems → Unterstützung des parasympathischen Nervensystems (Entspannung & Regeneration)
✔️ Mögliche Hemmung entzündungsfördernder Zytokine

Viele Nutzer kombinieren Aeon mit X39 (zur Zellregeneration) und Glutathione (zur Unterstützung der Entgiftung), um Entzündungen ganzheitlich anzugehen.

Anwendung des LifeWave Aeon Pflasters zur Entzündungshemmung

1. Wo wird das Aeon Pflaster geklebt?

Das Aeon Pflaster kann an verschiedenen Stellen platziert werden, je nach gewünschtem Effekt. Die empfohlenen Standardpositionen sind:
✔️ In der Mitte zwischen den Schulterblättern (C7, Nackenbereich)
✔️ Unterhalb des Bauchnabels (Conception Vessel 6 – „Dan Tian“)
✔️ Auf Schmerz- oder Entzündungsstellen direkt am Körper

2. Wie lange sollte das Pflaster getragen werden?

  • Trage das Pflaster bis zu 12 Stunden am Tag.
  • Danach mindestens 12 Stunden Pause einlegen, um die beste Wirkung zu erzielen.

3. Kann man Aeon mit anderen LifeWave Patches kombinieren?

Ja! Viele Anwender kombinieren Aeon mit:
X39 – Unterstützt die Zellregeneration und Gewebereparatur
Glutathione – Fördert Entgiftung und stärkt das Immunsystem
IceWave – Zur direkten Schmerzlinderung bei akuten Entzündungen

4. Wann kann Aeon hilfreich sein?

Das Pflaster wird oft eingesetzt bei:

  • Chronischen Entzündungen (z. B. bei Arthritis, Rheuma, Autoimmunerkrankungen)
  • Akuten Entzündungen (z. B. nach Verletzungen oder Infektionen)
  • Stressbedingten Entzündungen (Cortisol kann Entzündungen fördern)

Hier sind einige häufige Einsatzgebiete von Aeon und mögliche Kombinationen mit anderen LifeWave Patches:

1. Gelenkschmerzen & Arthritis

Empfohlene Kombination:
Aeon (Entzündungshemmung) → auf den Nacken oder direkt auf das schmerzende Gelenk
X39 (Geweberegeneration) → auf das Steißbein oder über der schmerzenden Stelle
IceWave (Schmerzlinderung) → Weißes Pflaster rechts, braunes Pflaster links

2. Verdauungsprobleme & Entzündliche Darmerkrankungen (z. B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)

Empfohlene Kombination:
Aeon → unterhalb des Bauchnabels (Conception Vessel 6)
Glutathione → zur Unterstützung der Entgiftung auf die Leber (rechts unter den Rippen)
SP6 Complete → links am Bauch, um die Verdauung zu regulieren

3. Kopfschmerzen & Migräne

Empfohlene Kombination:
Aeon → auf die Stirn oder den Nacken (C7) zur Entspannung
IceWave → An den Schläfen oder auf schmerzenden Stellen
X39 → auf das Steißbein zur allgemeinen Unterstützung

4. Autoimmunerkrankungen (z. B. Hashimoto, Multiple Sklerose, Lupus)

Empfohlene Kombination:
Aeon → Stress reduzieren & Immunsystem beruhigen (Nacken oder Bauchnabel)
Glutathione → Entgiftung & Zellschutz (Leber oder unter Bauchnabel)
X39 → Zellregeneration unterstützen

5. Allergien & Atemwegsprobleme

Empfohlene Kombination:
Aeon → Reduziert Entzündungen & beruhigt das Immunsystem (Nacken oder Brust)
Glutathione → Fördert Entgiftung (Leber oder Lunge)
Carnosine → Unterstützt Zellschutz & Lungenfunktion

6. Stress & Schlafprobleme

Empfohlene Kombination:
Aeon → Stressreduktion (Nacken oder Bauchnabel)
Silent Nights → Für besseren Schlaf (zwischen den Augenbrauen oder hinter dem Ohr)
Alavida → Haut & Hormonregulation (auf die Stirn oder unter Bauchnabel)


Dieser Text wurde unter Zuhilfenahme von ChatGPT erstellt. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität. Die enthaltenen Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Zwecken und ersetzen keine professionelle Beratung oder individuelle Beurteilung durch Fachpersonen. Insbesondere stellt dieser Text keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlungsempfehlung dar. Bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden wenden Sie sich bitte an eine qualifizierte medizinische Fachkraft.


Disclaimer
Die hier bereitgestellten Informationen zu LifeWave-Pflastern dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung durch eine qualifizierte Fachkraft. Die beschriebenen möglichen Wirkungen beruhen auf individuellen Erfahrungen und nicht auf allgemein anerkannten wissenschaftlichen Nachweisen.
LifeWave-Pflaster sind keine Arzneimittel und sollen keine Krankheiten diagnostizieren, behandeln, heilen oder verhindern. Die Verwendung erfolgt auf eigene Verantwortung. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Fragen zur Anwendung konsultieren Sie bitte einen Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft.
Zudem wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung dieser Inhalte entstehen, wird ausgeschlossen.